Wie Covercheck den Kfz-Versicherungsprozess digitalisiert – Einfach, schnell & nahtlos

In der heutigen Zeit erwarten Kunden digitale Lösungen, die Prozesse vereinfachen und beschleunigen – genau hier setzt Covercheck an.

Der Abschluss einer Kfz-Versicherung war früher oft zeitintensiv und papierbasiert. Mit Covercheck wird dieser Prozess nicht nur digitalisiert, sondern auch vollständig automatisiert. So funktioniert’s:

1. Kunde sendet Fahrzeugdaten


Ob Autohändler oder Einzelkunde – der Prozess startet damit, dass Fahrzeugdaten direkt an Covercheck übermittelt werden. Dies geschieht einfach und unkompliziert über das bestehende System des Kunden.




2. Covercheck analysiert das Risikoprofil


Sobald die Daten eingehen, prüft Covercheck in Echtzeit das Risikoprofil des Fahrzeugs und potenziellen Versicherungsnehmers. Diese automatisierte Risikoprüfung ist der Schlüssel für passende Versicherungsangebote.




3. Intelligentes Matching mit Versicherern


Covercheck matcht das Risikoprofil mit passenden Tarifen. Dabei können gleich mehrere Versicherer berücksichtigt werden – zum Beispiel:

  • Versicherer A: für die klassische Kfz-Versicherung

  • Versicherer B: für ergänzende Restschuldversicherungen

So erhält der Kunde ein maßgeschneidertes Versicherungspaket.





4. Echtzeit-Rückmeldung ins Kundenportal


Binnen Sekunden werden die Ergebnisse direkt ins Kundenportal übertragen – transparent, übersichtlich und direkt abrufbar.



5.Abschluss direkt im eigenen System


Der vielleicht größte Vorteil: Der Kunde kann die gewünschte Police direkt in seinem eigenen System abschließen. Kein Wechsel in andere Plattformen, keine Medienbrüche – einfach, effizient, digital.






Fazit:


Covercheck revolutioniert den Versicherungsabschluss für Fahrzeuge. Die Kombination aus Automatisierung, intelligenter Datenanalyse und Echtzeit-Kommunikation sorgt für einen nahtlosen Ablauf – zur Freude von Kunden, Versicherern und Vermittlern.

©Alrights reserved by CoverChek